Biomimetische Füllungstherapie: : Natürliche Zahnrekonstruktion für langfristigen Zahnerhalt

In unserer Praxis steht der Erhalt Ihrer natürlichen Zahnsubstanz im Mittelpunkt. Die biomimetische Zahnheilkunde verfolgt das Ziel, geschädigte Zähne so zu rekonstruieren, dass sie in Form, Funktion und Ästhetik dem natürlichen Original möglichst nahekommen.

Was bedeutet biomimetische Füllungstherapie?

„Biomimetik“ leitet sich von den griechischen Wörtern „bios“ (Leben) und „mimesis“ (Nachahmung) ab. In der Zahnmedizin bedeutet dies, dass der Zahn so restauriert wird, dass er in Struktur und Mechanik dem natürlichen Zahn ähnelt.

Unsere Vorgehensweise:

  1. Minimalinvasive Präparation: Wir entfernen ausschließlich die kariöse oder beschädigte Zahnsubstanz und erhalten so viel wie möglich von der gesunden Struktur
  2. Verwendung biomimetischer Materialien: Zum Einsatz kommen moderne Komposite, die die natürlichen Eigenschaften von Zahnschmelz und Dentin nachahmen. Diese Materialien bieten eine hohe Ästhetik und Funktionalität
  3. Adhäsive Befestigung: Die Füllungen werden mithilfe spezieller Klebetechniken fest mit dem Zahn verbunden, was eine stabile und langlebige Versorgung gewährleistet
  4. Schichtweiser Aufbau: Durch den schichtweisen Aufbau der Füllung können wir die natürliche Zahnstruktur und -farbe optimal rekonstruieren

Vorteile der biomimetischen Füllungstherapie:

  • Erhalt der natürlichen Zahnstruktur: Durch minimalinvasive Techniken bleibt mehr gesunde Zahnsubstanz erhalten
  • Hohe Ästhetik: Die verwendeten Materialien lassen sich farblich exakt an Ihre Zähne anpassen
  • Langlebigkeit: Die Kombination aus hochwertigen Materialien und moderner Technik führt zu langlebigen Ergebnissen
  • Vermeidung umfangreicherer Eingriffe: Durch den Erhalt der Zahnstruktur können oft aufwendigere Behandlungen wie Kronen vermieden werden

Wann ist eine biomimetische Füllung sinnvoll?

Diese Methode eignet sich besonders bei:

  • Kariesbehandlungen
  • Reparatur von abgebrochenen Zahnteilen
  • Austausch alter oder defekter Füllungen
  • Ästhetischen Korrekturen im sichtbaren Zahnbereich

Rufen Sie an oder vereinbaren Sie Ihren Termin online:

Komposit-Füllungen für kleine Zahndefekte

Wir haben verschiedene Möglichkeiten, die Zahnsubstanz wiederherzustellen. Komposit-Füllungen eignen sich ideal für kleinere Schäden. Das zahnfarbene Material besteht aus feinen Keramik- und Kunststoffpartikeln. Karieslöcher und abgebrochene Kanten gleichen wir mit Komposit in einem Termin aus.

Wenn wir Karies früh erkennen, können wir meist auf den Bohrer verzichten.

Erfahren Sie hier mehr zur Kariesfrüherkennung mit der NIRI-Technik.

Detailaufnahme von Inlays nach einer Füllungstherapie in der Zahnarztpraxis Emma Klein in Rastede

Keramik- und Gold-Inlays/-Onlays für größere Zahndefekte

Bei größeren Zahnschäden kann eine Füllung zu wenig sein. Hier spielen Gold- oder Keramik-Inlays/-Onlays ihre Stärke aus. Mit ihnen können wir den Zahn trotzdem erhalten und seine volle Substanz wiederherstellen.

Der Begriff “Inlay” kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie “Einlage”. In der Zahnmedizin meinen wir damit eine Zahnfüllung am Stück. Diese passt das Zahnlabor individuell an Ihren Zahn an:

  1. Gold-Inlays setzen wir insbesondere für Backenzähne ein. Gold ist gut verträglich, robust und hält extrem lange.
  2. Keramik-Inlays sind die ideale Wahl für den sichtbaren Zahnbereich. Das Material sieht den natürlichen Zähnen täuschend ähnlich.

FAQ – Antworten auf Ihre Fragen zur Zahnerhaltung

Was kostet die Füllungstherapie?

Die Kosten hängen von der Größe des Defekts und der Wahl des Füllungsmaterials ab. Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt nur die Regelversorgung. Sie besteht meist aus Kunststoff im sichtbaren Bereich und Amalgam im hinteren Zahnbereich.

Die Mehrkosten für eine hochwertige und zahnfarbene Füllung oder ein Inlay müssen Sie selbst bezahlen. Wir erklären Ihnen gerne in der Praxis alle Möglichkeiten und die genauen Kosten.

Warum verzichtet Ihre Zahnärztin auf Amalgam?

In der Zahnarztpraxis Emma Klein verzichten wir auf Amalgam. Das enthaltene Quecksilber ist gesundheitlich bedenklich. Es gehört aus unserer Sicht nicht in Ihren Mund.

Gibt es Alternativen zu Komposit-Füllungen und Keramik?

Komposit oder Keramik kommt für Sie nicht infrage? Gerne beraten wir Sie zu alternativen, nicht-zahnfarbenen Materialien, die Ihre Krankenkasse übernimmt.