Eine Mitarbeiterin während einer Prophylaxe-Behandlung in der Zahnarztpraxis Emma Klein in Rastede

Die Professionelle Zahnreinigung

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Baustein unseres Vorsorgeprogramms. Eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung schützt vor Karies, beugt Entzündungen wie Parodontitis vor und “boostert” Ihr Immunsystem.

Warum sollten Sie sich die Zähne professionell reinigen lassen?

  • Bleiben bakterielle Beläge (Plaque) zu lange auf den Zähnen, steigt das Risiko für Karies und Parodontitis.
  • Parodontitis gefährdet mehr als die Mundgesundheit: Sie erhöht auch das Risiko für Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes.
  • Bei einer Professionellen Zahnreinigung entfernt unser Prophylaxe-Team schädliche Bakterien. Sie stärken so Ihre Gesundheit und freuen sich über strahlend saubere Zähne.
Die Professionelle Zahnreinigung ist aktive Gesundheits­vorsorge.

Mindestens zweimal im Jahr sollte der Termin fest in Ihrem Kalender stehen.


Wir sind heute bis 15:00 Uhr telefonisch erreichbar, oder vereinbaren Sie einen Termin online.

Ablauf und Dauer einer Professionellen Zahnreinigung

Die Professionelle Zahnreinigung erfolgt in der Zahnarztpraxis Emma Klein nach einem festen Schema. Zu Beginn erhalten Sie ein aktuelles Screening Ihrer Zähne und des Zahnfleischs. Hierbei färben wir Ihre Zähne an: So können wir Ihnen genau zeigen, an welchen Stellen Sie Ihre häusliche Mundhygiene optimieren sollten.

Anhand der Screening-Ergebnisse legen wir den Umfang der Professionellen Zahnreinigung fest.

So könnte Ihre PZR aussehen:

  1. Zuerst entfernen wir weiche Beläge und Zahnstein. Hierfür setzen wir Ultraschall und feine Instrumente ein. So erreichen wir die Beläge bis unter den Zahnfleischrand.
  2. Danach kommt ein sogenannter Airflow zum Einsatz. Mit dem Pulver-Wasser-Strahlgerät “fließen” die Beläge förmlich von den Zähnen. Die Reinigung ist für Sie besonders angenehm.
  3. Anschließend säubern wir Ihre Zahnzwischenräume gründlich und entfernen auch hier bakterielle Beläge.
  4. Nun polieren wir die Zähne auf Hochglanz. Am glatten Zahnschmelz finden neue bakterielle Beläge nur schwer Halt.
  5. Zum Abschluss fluoridieren wir Ihre Zähne. Das härtet den Zahnschmelz und hält ihn widerstandsfähig.
  6. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihre Zähne zu Hause reinigen und auf was Sie achten sollten. Wenn Sie möchten, geben wir gerne Tipps zu einer zahngesunden Ernährung.
  7. Wir vereinbaren direkt Ihren nächsten Termin. Unser automatisches Recall-System erinnert Sie rechtzeitig.

Ist eine Professionelle Zahnreinigung für jeden sinnvoll? Definitiv! In unserer Zahnarztpraxis ist die PZR fester Bestandteil Ihrer Individual-Prophylaxe.

Was kostet Ihre Zahnreinigung?

Die PZR gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Viele Anbieter bezuschussen oder bezahlen diese aber über ihre Bonusprogramme. Fragen Sie am besten bei Ihrer Kasse nach.

Private Zusatz- und Vollversicherungen bezahlen die PZR häufig komplett.