
Rund 11,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Parodontitis. Die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates beginnt meist mit einer harmlosen Zahnfleischentzündung und entwickelt sich häufig lange unbemerkt. Achten Sie auf erste Anzeichen wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch.
Mit einer systematischen Parodontitisbehandlung:
- stoppen wir die chronische Entzündung langfristig
- verhindern wir Zahnverlust und Knochenabbau im Kiefer
- stärken wir Ihr Immunsystem und schützen Ihre Gesundheit

Wie entsteht eine Parodontitis?
Eine Parodontitis entsteht häufig leise und unbemerkt. Viele Menschen haben lange keine Beschwerden.
Das können erste Anzeichen für eine Parodontitis sein:
- Beim Zähneputzen blutet es schnell, wenn Sie fester drücken.
- Sie haben Mundgeruch, obwohl Sie sich regelmäßig die Zähne putzen.
- Das Zahnfleisch schwillt häufig rötlich an und ist schmerzempfindlich.
Manchmal steckt hinter diesen Symptomen eine einfache Zahnfleischentzündung – die Gingivitis. Trotzdem ist der Besuch beim Zahnarzt wichtig: Aus einer Gingivitis kann sich eine Parodontitis entwickeln.

Warum ist die Behandlung von Parodontitis sinnvoll für die Gesundheit?
Verantwortlich für die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates sind schädliche Bakterien. Sie setzen sich unter dem Zahnfleischrand fest und lösen die Entzündung aus. Ohne Behandlung breitet sich diese aus: Das Zahnfleisch geht zurück, der Kieferknochen baut sich ab. Zähne lockern sich und fallen aus. Und die Bakterien gelangen schlimmstenfalls über die Blutbahn in andere Organe.
Eine Parodontitis erhöht das Risiko für allgemeine Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und/oder Autoimmunkrankheiten wie Diabetes.
Diabetiker erkranken zudem häufiger als gesunde Menschen an einer Parodontitis. Lesen Sie hier, wie Ihnen unsere maßgeschneiderten Prophylaxe-Konzepte helfen:
Die Diabetes-Sprechstunde
Wie sieht die Parodontitis-Behandlung aus?
Wir setzen auf schonende Methoden und Ihre aktive Mitarbeit, um die chronische Entzündung zu stoppen. Unser gemeinsames Ziel: Ihre natürlichen Zähne erhalten und eine gesunde Mundflora schaffen.
- Professionelle Zahnreinigung
Zu Beginn entfernen wir alle sichtbaren Beläge, um die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung zu schaffen - Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen
Unter örtlicher Betäubung reinigen wir entzündetes Gewebe aus den Zahnfleischtaschen. Dabei kommen feine Ultraschall- und Handinstrumente zum Einsatz - Einsatz des SIROLaser Blue
Der SIROlaser Blue bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Insbesondere in der Parodontologie ermöglicht er:- Effektive Keimreduktion: Die infrarote Wellenlänge unterstützt die Reduktion parodontaler Bakterien und fördert die Heilung
- Schonende Gewebebehandlung: Die blaue Wellenlänge erlaubt präzise Schnitte mit minimaler Wärmeentwicklung, was die Heilung unterstützt und postoperative Schmerzen reduziert
- Verbesserte Wundheilung: Die Kombination der Wellenlängen fördert eine nahezu narbenfreie Heilung und kann in vielen Fällen auf Nähte verzichten
- Anwendung von HybenX
HybenX ist ein spezielles Gel, das Bakterien und Biofilm durch Dehydration effektiv von der Zahnoberfläche löst. Dies führt zu:- Schneller Biofilm-Entfernung: Durch die Dehydration werden Bakterien und Biofilm effektiv von der Zahnoberfläche gelöst
- Unterstützung der Heilung: Die Entfernung des Biofilms erleichtert die Regeneration des Gewebes und reduziert Entzündungen
- Individuelle Nachsorge und Prophylaxe
Unser Prophylaxe-Team zeigt Ihnen, wie Sie Zähne und Zahnfleisch zu Hause gründlich reinigen. Gemeinsam erstellen wir einen Nachsorgeplan, der regelmäßige Parodontitis-Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigungen umfasst
💡 Ihr Beitrag zur Behandlung
Die Parodontitis können wir nur mit Ihrem vollen Einsatz stoppen. Besonders wichtig sind eine gründliche Mundhygiene zu Hause und die regelmäßige Nachsorge in unserer Praxis.
Eine regelmäßige Vorsorge und Professionelle Zahnreinigung schützen vor Parodontitis. Lesen Sie hier mehr: Prophylaxe
Wir sind heute bis 18:00 Uhr telefonisch erreichbar, oder vereinbaren Sie einen Termin online.
FAQ – Antworten auf Ihre Fragen
Kann der Zahnarzt die Parodontitis heilen?
Nein, die Parodontitis ist nicht heilbar. Wir können die chronische Entzündung stoppen. Zahnfleisch und Zähne können sich erholen und Sie können noch viele Jahre mit Ihren natürlichen Zähnen leben.
Wichtig sind die regelmäßige Nachsorge und eine gründliche Zahnpflege zu Hause. Andernfalls kann die chronische Entzündung wieder aufflammen.
Was kostet eine Parodontitisbehandlung?
Die Kosten sind individuell und hängen vom Krankheitsverlauf ab. Die Krankenkasse zahlt einen Großteil der Behandlung auf Antrag. Wir beraten Sie gerne ausführlich hierzu.
Ist eine Parodontitis ansteckend?
Ja, das kann passieren, wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin unter einer unbehandelten Parodontitis leidet. Ob die Parodontitis ausbricht, hängt von Ihrer Mundgesundheit ab.